Der Klimawandel ist nicht nur eine ökologische Herausforderung, sondern auch ein wirtschaftlicher Faktor, der Märkte und Unternehmen weltweit beeinflusst. Graubünden ist in besonderem Masse vom Klima abhängig, da ein grosser Teil der kantonalen Wertschöpfung auf einzigartigem Naturkapital wie der Biodiversität basiert.
Für die Graubündner Kantonalbank ist Nachhaltigkeit eines der wichtigsten strategischen Handlungsfelder. Investorinnen und Investoren haben nicht nur die Möglichkeit, sondern zunehmend auch die Verantwortung, sich den Herausforderungen des Klimawandels zu stellen.
Wirtschaft und Finanzmärkte spielen eine zentrale Rolle bei der Bewältigung des Klimawandels. Die direkten Auswirkungen sind offensichtlich: Immer häufiger auftretende Naturkatastrophen beeinträchtigen das Wirtschaftswachstum und verursachen stetig steigende Kosten.
Doch auch indirekte Effekte wie neue regulatorische Anforderungen beeinflussen das Wirtschaftsgeschehen. Gleichzeitig liegt einer der wirkungsvollsten Hebel zur Bekämpfung des Klimawandels im Kapitalmarkt: die gezielte Allokation von Kapital für den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft. Genau dieser Wandel eröffnet Anlegerinnen und Anlegern neue Chancen in wachstumsstarken Sektoren.
Damit der Weg in eine kohlenstoffärmere Zukunft gelingt, sind alle Sektoren und Unternehmen gefragt. Besonders Unternehmen mit einer hohen CO₂-Bilanz verfügen über ein grosses Potenzial, durch gezielte Massnahmen eine messbare Wirkung zu erzielen.
Deshalb wäre es kontraproduktiv, Investitionen in kohlenstoffintensive Sektoren vollständig zu vermeiden. Diese Unternehmen können nur dann in emissionsarme Technologien und Produktionsprozesse investieren, wenn ihnen ausreichend Kapital zur Verfügung steht. Das ist eine grosse Chance für Sie als Investorin oder Investor – denn Unternehmen, die frühzeitig auf klimafreundliche Technologien setzen, sichern sich langfristig ihre Wettbewerbsfähigkeit und minimieren regulatorische Risiken.
Und das Beste daran: Sie investieren in einen stark wachsenden Markt. Ein Wandel, von dem nicht nur das Klima, sondern auch langfristig orientierte Anlegerinnen und Anleger profitieren.
Die Graubündner Kantonalbank hat deshalb einen neuartigen Anlagefonds lanciert. Der Aktienfonds «GKB Climate Leaders Global Equities» strebt ein langfristiges Kapitalwachstum durch Investitionen in innovative Unternehmen an, die in ihrer Branche zu den Vorreitern bei der Erreichung der Klimaziele gehören.
Der Fonds investiert in qualitativ hochwertige Unternehmen mit dem Ziel, eine kohlenstoffarme Wirtschaft entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu fördern.
Die Graubündner Kantonalbank ist überzeugt, dass Unternehmen, die in ihrer Branche zu den Nachhaltigkeitsleadern gehören, langfristig die besten Renditen erwirtschaften. Das Ziel des Fonds ist es, eine Überrendite gegenüber dem MSCI-Welt-Index zu erzielen. Damit eignet sich der Fonds als Kernanlage – und für alle Anlegerinnen und Anleger, die am Megatrend Klima teilhaben wollen.
Dieser werbliche Beitrag wurde von Graubündner Kantonalbank erstellt. Er wurde von Commercial Publishing, der Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert, für die Publikation aufbereitet, wobei die Haftung für Inhalte (Wort, Bild) und externe Links bei Graubündner Kantonalbank liegt.