Sponsored

Die Saxo Bank schafft Depotgebühren und Kosten für den Steuerauszug ab

Seit Anfang 2025 erhebt die Saxo Bank keine Depotgebühren mehr. Zudem stellt sie Schweizer E-Steuerauszüge künftig kostenlos zur Verfügung. So können Anlegerinnen und Anleger mehr sparen und ihre Erträge unter attraktiveren Bedingungen anlegen.

Die Chancen des globalen Kapitalmarkts stehen jedem offen. Mit einem Konto bei der Saxo Bank erhalten Sie Zugang zu über 70'000 Finanzprodukten – und zu allem, was Sie benötigen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Ihre Pläne umzusetzen.

Die Saxo Bank hat zudem ihre Preise dauerhaft gesenkt und ist konkurrenzfähiger denn je: 3 Franken auf Schweizer Aktien, 1 US-Dollar auf US-Aktien. Zusätzlich entfallen sowohl Depot- als auch Kontogebühren.

Kostenloser ETF-Sparplan

«AutoInvest», der kostenlosen ETF-Sparplan mit über hundert ETFs, bietet Kunden zahlreiche Vorteile: Am Anfang des Monats wird automatisch der gewünschte Sparbetrag in die ausgewählten ETFs investiert. Man muss sich also nicht mehr selber darum kümmern. Darüber hinaus ist kein Mindestbetrag erforderlich – die Anleger können jeden Monat so viel oder so wenig investieren, wie sie möchten. Und: Die Kosten für den Kauf sowie monatliche Servicegebühren fallen weg.

Die Plattformen

Für Investoren bietet Saxo zwei äusserst benutzerfreundliche Plattformen, auf die man mit nur einem Login zugreifen kann: «SaxoInvestor» ist eine einfache und schnelle Anlageplattform, auf der Aktien, ETFs, Fonds, Anleihen und Optionen verfügbar sind. Gewinner und Verlierer sowie aktuelle Anlagethemen werden sofort aufgezeigt, um potenzielle Investitionen leicht zu identifizieren – sei es auf dem Handy, Tablet oder auf dem Computer.

«Saxo TraderGo» ist die preisgekrönte Handelsplattform von Saxo, auf der nebst den Anlageklassen von «SaxoInvestor» zusätzlich auch Devisen, CFD und Rohstoffe gehandelt werden können. Sie bietet eine umfassende Auswahl an Trading- und Anlagefunktionen in einer intuitiven Benutzeroberfläche. Ergänzt wird das Angebot durch ein leistungsstarkes Analyse-Tool, mit dem sich die Kennzahlen von Unternehmen gezielt auswerten lassen. Zudem liefert es laufend aktuelle Neuigkeiten und Analysen – sowohl von internen Expertinnen und Experten als auch von führenden Drittanbietern.

Die Saxo Bank

Saxo ist ein führender Spezialist für Online-Multi-Asset-Handel und -Investitionen und bietet eine umfassende Palette an Handels- und Anlagetechnologien, -tools und -strategien. Dank Technologie und Expertise ermöglicht Saxo privaten und institutionellen Kunden seit über dreissig Jahren professionelles Handeln und Investieren. Die preisgekrönten Handelsplattformen von Saxo sind in über zwanzig Sprachen verfügbar und bilden das technische Rückgrat von mehr als 120 Finanzinstituten weltweit.

Saxo wurde 1992 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Kopenhagen. Das Unternehmen betreut über 1,2 Millionen Kunden mit einem Kundenvermögen über 100 Milliarden Euro und beschäftigt mehr als 2300 Mitarbeitende in Finanzzentren weltweit, darunter Zürich, London, Paris, Amsterdam, Dubai und Singapur. Die Saxo Bank wurde 2023 als systemrelevantes Finanzinstitut (SIFI) eingestuft. Seit 2008 ist Saxo auf dem Schweizer Markt vertreten und betreut ihre Kunden in Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch von ihren Geschäftsstellen im The Circle am Zürcher Flughafen aus.

Eröffnen sie jetzt Ihr Konto bei der Saxo Bank – ohne Konto- und Depotgebühren.

Sponsored

Dieser werbliche Beitrag wurde von Saxo Bank (Schweiz) AG erstellt. Er wurde von Commercial Publishing, der Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert, für die Publikation aufbereitet, wobei die Haftung für Inhalte (Wort, Bild) und externe Links bei Saxo Bank (Schweiz) AG liegt.