Sponsored

Mythos Vermögensverwaltung: nur etwas fürs grosse Geld?

Tatsache ist: Professionelle Vermögensverwaltung beginnt heute bereits ab 5000 Franken.

Viele Menschen gehen davon aus, dass sich eine Vermögensverwaltung erst ab einem hohen Anlagebetrag lohnt. In der Vergangenheit war das tatsächlich so.

Die klassische Vermögensverwaltung war meist jenen vorbehalten, die ein grosses Vermögen mitbrachten – mit entsprechend persönlicher Betreuung und einer individuell ausgerichteten Strategie.

Doch das hat sich geändert. Digitale Lösungen ermöglichen heute einen professionellen Einstieg auch mit kleineren Beträgen – einfach, klar strukturiert und verantwortungsvoll betreut.

Ein gutes Beispiel dafür ist die Vermögensverwaltung Focus der Migros Bank. Sie erlaubt bereits ab 5000 Franken den Einstieg in eine digital geführte Anlagelösung.

Sie bestimmen online Ihre Risikobereitschaft sowie den Anlagehorizont und erhalten damit einen Vorschlag für Ihre Anlagestrategie – die Sie auf Wunsch auch übersteuern können. Sie erhalten also keine individuelle Betreuung, dafür aber eine professionelle Vermögensverwaltung.

Thematisch investieren – nach eigenen Werten

Das Besondere: Sie können individuelle Schwerpunkte setzten. Wenn Ihnen beispielsweise die Energiewende am Herzen liegt, können Sie einen Teil des Vermögens in Unternehmen investieren, die nachhaltige Energielösungen vorantreiben.

Zur Auswahl stehen aber auch Schwerpunkte wie «Dividende» oder «Technologischer Fortschritt» und der regionale Fokus. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, das Portfolio mit anderen Anlageklassen, etwa Immobilien und Edelmetall, zu ergänzen. 

Der gesamte Prozess läuft in der Regel online ab. Das spart Aufwand und macht den Zugang unkompliziert. Die Verwaltung des Vermögens erfolgt durch ein erfahrenes Investmentteam der Migros Bank, das die Entwicklung der Portfolios laufend verfolgt und bei Bedarf – und im Rahmen der gewählten Strategie – Anpassungen vornimmt.

Wie viel sich mit einer solchen Anlagelösung erreichen lässt, hängt vom gewählten Risiko, der Dauer der Anlage und v.a. auch von der Marktentwicklung ab.

Wichtig dabei: Auch Verluste sind möglich, vor allem kurzfristig. Je länger der Anlagehorizont, desto eher gleichen gute Phasen schwächere aus – der Ertrag wird laufend reinvestiert.

zwischentitel

Und wer später mehr investieren oder persönlich beraten werden möchte, hat bei der Migros Bank die Möglichkeit, in andere Modelle zu wechseln – etwa in die Vermögensverwaltung mit Fonds (ab 20‘000 Franken) oder Mandate mit höherem Einstiegskapital.

Entscheidend ist aus meiner Sicht aber nicht nur die Frage nach dem Betrag, sondern: Will ich mein Geld systematisch und langfristig anlegen – und dabei professionell begleitet werden?

Gerade für Menschen, die ihre Anlagen bewusst aufbauen möchten, kann ein strukturierter Einstieg mit klarer Strategie sinnvoller sein als Einzelkäufe auf eigenes Risiko.

Und wer Wert auf Übersicht, Verantwortung und Professionalität legt, findet mit der Vermögensverwaltung Focus der Migros Bank auch ohne grosse Summen eine passende Lösung.