Sponsored
Autoren: Stefan Fröhlich, Leiter Index Investment Specialists; Daniel Ammon, Leiter Institutional Client Coverage Schweiz
Autoren: Stefan Fröhlich, Leiter Index Investment Specialists; Daniel Ammon, Leiter Institutional Client Coverage Schweiz

Indexkompetenz für komplexe Anforderungen

Erfolgreiches Investieren in Indexstrategien verlangt differenzierte Ansätze statt Einheitslösungen.

Indexierte Anlagen erfreuen sich seit Jahren ungebrochener Beliebtheit – und das aus gutem Grund: Sie sind kostengünstig, breit diversifiziert und bilden Finanzmärkte besonders effizient ab. Oft gelten sie als Standardlösung ‭«von der Stange‭». Doch gerade für institutionelle Anleger lohnt sich ein zweiter Blick: Denn Effizienz, Sicherheit und Erfolg hängen von der Umsetzung, Grösse und Stabilität des Anbieters ab.

Automatisiert und hocheffizient

Die Replikation von Indizes erfolgt heute äusserst effizient dank starker Unterstützung durch Technologie. Eingespielte Prozesse und erprobte Modelle sorgen für eine möglichst exakte Abbildung des gewählten Indexes. Doch hinter der Automatisierung steckt mehr als Technik: Erfahrung, lokales Marktverständnis und ein gutes Timing sind entscheidend, um beispielsweise Mehrwert bei Corporate Actions wie Kapitalerhöhungen oder Wahldividenden sowie auch bei Indexveränderungen zu schaffen.

Die Replikationsmethode richtet sich nach Markt, Index und Anlageziel. Bei liquiden Märkten ist meist eine vollständige Replikation möglich, während komplexe oder weniger liquide Indizes ein sogenanntes «Optimized Sampling» erfordern. Quantitative Modelle minimieren Handelskosten und sichern eine hohe Indexnähe – mit entsprechend tiefem Abweichungsrisiko («Tracking Error»).

Grösse als strategischer Vorteil

Während aktive Fonds ab einer gewissen Grösse an Flexibilitätsgrenzen stossen, profitieren Indexfonds von Skaleneffekten. Für institutionelle Investoren sind grosse Fonds strategisch sinnvoll – sie bieten Vorteile bei Liquidität, Diversifikation und Kostenstruktur.

Grösse geht im Indexgeschäft auch oft mit höherer Granularität im Produktangebot einher – und damit mit mehr Flexibilität für den Anleger. Regionale Allokationen und spezifische Indexausgestaltungen wie beispielsweise die Wahl zwischen Marktkapitalisierung oder anderen Gewichtungsansätzen lassen sich aus einer Hand und im Portfoliokontext optimal kombinieren.

Der Schweizer Aktienmarkt ist stark konzentriert: Novartis, Nestlé und Roche dominieren den SMI mit einem Gewicht von jeweils rund 15 Prozent und machen zusammen gut 45 Prozent des Index aus.¹ Für Anleger mit Heimatmarktübergewichtung entsteht dadurch ein Klumpenrisiko. Alternative Indexlösungen – etwa über Indizes mit tieferem Capping (beim SMI liegt dieses bei 18 Prozent) oder breiter gefasste Benchmarks – helfen, die Allokation ausgewogener zu gestalten.

Ein breites Angebot erlaubt gezielte Entscheidungen; etwa zwischen Fonds mit oder ohne Wertpapierleihe sowie Anteilsklassen mit oder ohne Währungsabsicherung.

Breite Auswahl, präzise Umsetzung

Mit über 800 Milliarden Schweizer Franken an indexiert verwalteten Vermögen ist UBS Asset Management der führende Anbieter in der Schweiz und nimmt auch europaweit die Spitzenposition bei Index-Anlagen ein. Mit gut vier Jahrzehnten Expertise und einem Team von über 30 Portfoliomanagern in der Schweiz bietet UBS institutionellen Anlegern fundiertes Know-how und ein tiefes Verständnis für lokale Marktgegebenheiten.

Die Index-Palette umfasst über 400 Fonds und mehr als 200 Indizes – darunter klassische Indexfonds, ETFs und individuelle Mandatslösungen. Als Schweizer ETF-Marktführer steht UBS für Innovation, für Flexibilität durch das breite Angebot und für Kosteneffizienz.

Die Portfoliomanager bringen langjährige Erfahrung und ein tiefes Verständnis für die Besonderheiten des Schweizer Marktes mit. Diese Nähe ermöglicht eine präzise Umsetzung – etwa bei Handelsfenstern, regulatorischen Anforderungen oder steuerlichen Rahmenbedingungen. Diese Stärke setzt UBS gezielt ein – etwa im Bereich Schweizer Aktien, wo UBS ein breites Spektrum an Indexprodukten auf 15 Indizes abdecken (siehe Grafik).

Führender Indexanbieter bei Aktien Schweiz
Führender Indexanbieter bei Aktien Schweiz

Ergänzt wird das Angebot durch nachhaltige und regelbasierte Strategien wie Climate-Aware oder Net-Zero Ambition, die gezielt auf die Bedürfnisse Schweizer Pensionskassen ausgerichtet sind. Sie ermöglichen Anlagen mit CO₂-Reduzierungszielen und stärken den Einfluss institutioneller Anleger auf Unternehmensführung und Nachhaltigkeit. 

Die Marktführerschaft schafft echten Mehrwert

Die Grösse, Innovationskraft und Erfahrung schaffen klare Vorteile: niedrige Kosten, eine breite und differenzierte Produktauswahl sowie maximale Flexibilität in der Umsetzung. Institutionelle Anleger profitieren von skalierbaren Lösungen, die sich individuell gestalten lassen – sei es durch ESG-Integration, steuerlich optimierte Strukturen oder spezifische Indexausgestaltungen.²

Die umfassende Plattform und das leistungsfähige Produktuniversum ermöglichen eine Umsetzung, die sich konsequent an den Bedürfnissen der Anleger orientiert. Ob Standardprodukt oder individuelle Lösung – bei UBS Asset Management erhalten anspruchsvolle Investoren genau das, was zählt: fundierte Expertise, lokale Nähe und das breiteste Angebot.

Risiken: Indexfonds sind zwar breit diversifiziert, aber nicht vor Verlusten bei Marktrückgängen geschützt.

Quellen:
¹ SIX, Daten per 29.08.2025. Nur zu Informationszwecken. Diese Informationen stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.
² Dies kann nicht als Steuerberatung angesehen werden. Anleger sollten sich von ihren eigenen Steuerberatern auf der Grundlage ihrer individuellen Fakten und Umstände beraten lassen.

Sponsored

Dieser werbliche Beitrag wurde von UBS Asset Management Switzerland AG erstellt. Er wurde von Commercial Publishing, der Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert, für die Publikation aufbereitet, wobei die Haftung für Inhalte (Wort, Bild) und externe Links bei UBS Asset Management Switzerland AG liegt.

Für Marketing- und Informationszwecke von UBS.

Nur für qualifizierte Anleger.

Investitionen in ein Produkt sollten nur nach gründlichem Studium des aktuellen Prospekts und des Basisinformationsblatts erfolgen. Bei jeder Anlageentscheidung sollten alle Merkmale oder Anlageziele des Fonds berücksichtigt werden, die im Prospekt oder ähnlichen rechtlichen Unterlagen beschrieben sind. Anleger erwerben Anteile oder Aktien eines Fonds und nicht an einem bestimmten Basiswert, wie z.B. eines Gebäudes oder von Aktien eines Unternehmens. Die im vorliegenden Dokument zusammengetragenen Informationen und erlangten Meinungen basieren auf vertrauenswürdigen Angaben aus verlässlichen Quellen, erheben jedoch keinen Anspruch auf Genauigkeit und Vollständigkeit hinsichtlich der im Dokument erwähnten Wertpapiere, Märkte und Entwicklungen. Mitglieder der UBS-Gruppe sind zu Positionen in den in diesem Dokument erwähnten Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten sowie zu deren Kauf bzw. Verkauf berechtigt. Anteile der erwähnten UBS Fonds können in verschiedenen Gerichtsbarkeiten oder für gewisse Anlegergruppen für den Verkauf ungeeignet oder unzulässig sein und dürfen innerhalb der USA weder angeboten noch verkauft oder ausgeliefert werden. Die genannten Informationen sind weder als Angebot noch als Aufforderung zum Kauf bzw. Verkauf irgendwelcher Wertpapiere oder verwandter Finanzinstrumente zu verstehen. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse. Die berechnete Performance berücksichtigt alle Kosten auf Fondsebene (laufende Kosten). Die Ein- und Ausstiegskosten, die sich negativ auf die Performance auswirken würden, werden nicht berücksichtigt. Wenn sich die zu zahlenden Gesamtkosten ganz oder teilweise von Ihrer Referenzwährung abweichen, können die Kosten aufgrund von Währungs- und Wechselkursschwankungen steigen oder sinken. Kommissionen und Kosten wirken sich negativ auf den Betrag der Anlage und die erwarteten Rendite aus. Sollte die Währung eines Finanzprodukts oder einer Finanzdienstleistung nicht mit Ihrer Referenzwährung übereinstimmen, kann sich die Rendite aufgrund der Währungs- und Wechselkursschwankungen erhöhen oder verringern. Diese Informationen berücksichtigen weder die spezifischen oder künftigen Anlageziele noch die steuerliche oder finanzielle Lage oder die individuellen Bedürfnisse des einzelnen Empfängers. Die zukünftige Wertentwicklung unterliegt einer Besteuerung, die von der persönlichen Situation jedes Anlegers abhängig ist und sich in der Zukunft ändern kann. Die Angaben in diesem Dokument werden ohne jegliche Garantie oder Zusicherung zur Verfügung gestellt, dienen ausschliesslich zu Informationszwecken und sind lediglich zum persönlichen Gebrauch des Empfängers bestimmt.

Das vorliegende Dokument darf ohne schriftliche Erlaubnis von UBS Asset Management Switzerland AG oder einer lokalen verbundenen Gesellschaft weder reproduziert noch weiterverteilt noch neu aufgelegt werden. Quelle für sämtliche Daten und Grafiken (sofern nicht anders vermerkt): UBS Asset Management. Allfällige Indizes, die in diesem Dokument erwähnt werden, werden nicht von UBS verwaltet.

Dieses Dokument enthält «zukunftsgerichtete Aussagen», die unter anderem, aber nicht nur, auch Aussagen über die künftige Geschäftsentwicklung beinhalten. Während diese zukunftsgerichteten Aussagen die Einschätzung und die Geschäftserwartungen ausdrücken, können verschiedene Risiken, Unsicherheiten und andere wichtige Faktoren dazu führen, dass die tatsächlichen Entwicklungen und Resultate sich von den Erwartungen deutlich unterscheiden.

Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte in englischer Sprache finden Sie online unter http://www.ubs.com/funds-regulatoryinformation 

Weitere Erläuterungen zu Finanzbegriffen unter http://www.ubs.com/am-glossary

© UBS 2025. Das Schlüsselsymbol und UBS gehören zu den geschützten Marken von UBS. Alle Rechte vorbehalten.

Advertisement