Ausschliesslich für qualifizierte Investoren
Sofern nicht anders angegeben, handelt es sich bei den hierin enthaltenen Auffassungen und Meinungen um die des Investmentmanagers. Diese Auffassungen und Meinungen stellen keine Anlageberatung dar.
Die aktuellen Renditeniveaus an den Kreditmärkten sind attraktiv und liegen zwischen dem Median und dem 75. Perzentil der seit 2000 verzeichneten Niveaus².
Die Kreditspreads sind auf die tiefsten Stände seit der globalen Finanzkrise gesunken, werden aber weiterhin durch die soliden Fundamentaldaten der Unternehmen und ein günstiges Wirtschaftsumfeld gestützt.
Selbst bei Wertpapieren mit ähnlichen Ratings sind die Kreditspreads äusserst breit gestreut, was aktiven Managern die Möglichkeit bietet, durch Relative-Value-Strategien Alpha zu erzielen.
Mit einem dynamischen Portfoliomanagementansatz, der die Marktvolatilität ausnutzt, kann man bei einer Ausweitung der Spreads von Gelegenheiten im Bereich Alternative Fixed Income profitieren.
¹ Die Investmentmanager werden von BNY Mellon Investment Management EMEA Limited (BNYMIM EMEA), BNY Mellon Fund Management (Luxembourg) S.A. (BNY MFML) oder verbundenen Fondsunternehmen für die Erbringung von Portfolioverwaltungsleistungen im Zusammenhang mit Produkt- und Dienstleistungsverträgen ernannt, die von Kunden mit BNYMIM EMEA, BNY MFML oder den Fonds von BNY Mellon abgeschlossen wurden.
² Die aktuellen Renditen an den Kreditmärkten liegen auf einem attraktiven Niveau zwischen dem historischen Median und dem oberen Quartil, unterstützt durch starke Fundamentaldaten der Unternehmen und ein stabiles wirtschaftliches Umfeld.
Trotz der Verengung der Kreditspreads auf die tiefsten Stände seit der globalen Finanzkrise bietet die erhebliche Streuung zwischen Wertpapieren mit ähnlichen Ratings aktiven Managern Chancen für die Erzielung einer Outperformance. Mit einem dynamischen und flexiblen Portfoliomanagementansatz, der die Marktvolatilität ausnutzt, kann man bei einer Ausweitung der Spreads Wertpotenzial in zahlreichen Bereichen des Anleihenmarktes ausfindig machen. Vier Gründe hierfür:
Die Renditen an den Kreditmärkten liegen derzeit zwischen dem 50. und 75. Perzentil der seit 2000 verzeichneten Niveaus³. Dies gilt als attraktive Spanne für Anleger, zumal die Renditen weiterhin über den Werten liegen, die vor der Finanzkrise 2008 üblich waren. Solche Renditeniveaus sind ein guter Einstiegspunkt für Anleger am Anleihenmarkt, die nach Erträgen und Potenzial für hohe Gesamtrenditen suchen.
Seit Ende 2022 haben sich die Kreditspreads stetig verengt. Trotz dieses Rückgangs bleiben die absoluten Renditeniveaus nahe an ihren Höchstständen der letzten 15 Jahre⁴, sodass die Kreditmärkte nach wie vor attraktiv sind. Insight weist darauf hin, dass diese engen Spreads angesichts der soliden Fundamentaldaten der Unternehmen in Verbindung mit dem von niedrigen Zinssätzen und einem bescheidenen Wachstum geprägten wirtschaftlichen Umfeld über einen längeren Zeitraum bestehen könnten.
Selbst bei einer allgemeinen Verengung der Spreads weichen die Spreads einzelner Emissionen deutlich voneinander ab, auch bei denjenigen mit dem gleichen Kreditrating. Angesichts dieser Streuung könnten aktive Portfoliomanager durch selektive Positionierung innerhalb des Anlageuniversums der Kreditmärkte eine Outperformance (Alpha) erzielen. Relative-Value-Strategien, die diese Unterschiede ausnutzen, könnten über die Benchmark-Renditen hinaus einen bedeutenden Mehrwert schaffen.
Insight befürwortet einen dynamischen Portfoliomanagementansatz, der sich an die unterschiedlichen Marktbedingungen anpasst. Dieser Ansatz ermöglicht es den Managern, über die globale Benchmark für Kreditmarktanlagen hinaus zu investieren, einschliesslich Bereichen wie Hochzinsanleihen, Schwellenländer und forderungsbesicherte Wertpapiere. Die Marktvolatilität gilt eher als Chance denn als Risiko, was die Erschliessung interessanter alternativer Alpha-Quellen ermöglicht, wenn sich die Spreads erheblich ausweiten.
³ Bloomberg Global Aggregate Credit Index, Insight und Bloomberg, Stand: 28. Februar 2025.
⁴ Bloomberg Global Aggregate Credit Index, (Die optionsbereinigten Spreads (OAS) lagen von September 2008 bis April 2009 bei über 300 Bp. und erreichten im November 2008 mit 435 Bp. ihren Höchststand.), Insight und Bloomberg, Stand: 28. Februar 2025
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kreditmärkte derzeit eine überzeugende Kombination aus attraktiven Renditen bieten, die durch starke Fundamentaldaten und wirtschaftliche Bedingungen gestützt werden. Wenngleich sich die Spreads allgemein verengt haben, schaffen die beträchtlichen Unterschiede zwischen den einzelnen Wertpapieren sehr gute Voraussetzungen für ein aktives Management. Ein flexibler und dynamischer Anlageansatz kann Anlegern dabei helfen, volatile Phasen besser zu überstehen und zusätzliches Wertpotenzial in unterschiedlichen Bereichen des Anleihenmarktes ausfindig zu machen.
Sofern nicht anders angegeben, handelt es sich bei den hierin enthaltenen Auffassungen und Meinungen um die des Investmentmanagers. Diese Auffassungen und Meinungen stellen keine Anlageberatung dar.
Dieser werbliche Beitrag wurde von BNY Investments erstellt. Er wurde von Commercial Publishing, der Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert, für die Publikation aufbereitet, wobei die Haftung für Inhalte (Wort, Bild) und externe Links bei BNY Investments liegt.