Sponsored

Ein ausgewogener Ansatz dank Aktien und Obligationen

Wie ausgewogene Strategien Anlegern helfen können, ihren langfristigen Zielen treu zu bleiben.

Aufgrund der makroökonomischen Unsicherheit suchen viele Anleger Trost bei Barmitteln. Die Geschichte zeigt jedoch, dass die Verwendung von Barmitteln als langfristiges Anlageinstrument die Vermögensschöpfung beeinträchtigen kann, schreiben Greg Wilensky, Head of US Fixed Income bei Janus Henderson Investors, und Portfoliomanager Jeremiah Buckley.

Aus unzähligen Gründen haben sich die Anleger in früheren Marktzyklen zu verschiedenen Zeitpunkten in die vermeintliche Sicherheit von Bargeld geflüchtet. Diese Flucht in die Sicherheit ist ebenso unvermeidlich wie die Volatilitätsschübe, die sie oft auslösen.

2025 entwickelt sich zu einem weiteren „Déjà vu“-Moment für Anleger, die noch immer auf Barmitteln sitzen. Und es gibt kaum Anzeichen für eine Trendumkehr, zumal die wirtschaftliche Unsicherheit weiter anhalten dürfte.

Ein ausgewogenerer Ansatz

Die Marktvolatilität und die wirtschaftliche Unsicherheit sind zwar beunruhigend, doch es gibt Anlagestrategien, die Anlegern helfen können, das Verlustrisiko zu mindern und gleichzeitig an Aufwärtsgewinnen zu partizipieren. Eine bekannte, bewährte Strategie wurde speziell für diesen Zweck entwickelt: die 60/40- oder Balanced-Strategie, die typischerweise eine Mischung aus 60 % Aktien und 40 % hochwertigen Anleihen darstellt.

Der 60/40-Mix ist seit langem ein Synonym für umsichtiges, risikobereinigtes Investieren, indem er eine Portfolioallokation mit in der Vergangenheit geringeren Abwärtsrisiken als ein reines Aktienportfolio bietet und Vertrauen schafft, das Marktengagement bei volatilen Bedingungen aufrechtzuerhalten. In der Vergangenheit hat es der gemischte Ansatz den Anlegern ermöglicht, solide Renditen bei weniger erschütternder Volatilität als mit einem 100 %igen Aktienportfolio zu erzielen.

Sponsored

Dieser werbliche Beitrag wurde von Janus Henderson Investors Europe S.a. erstellt. Er wurde von Commercial Content, einem Bereich von Tamedia Advertising, für die Publikation aufbereitet. Die Haftung für Inhalte (Wort, Bild) sowie für externe Links liegt bei Janus Henderson Investors Europe S.a.

Wichtiger Hinweis

Die vorstehenden Einschätzungen sind die des Autors zum Zeitpunkt der Veröffentlichung und können von den Ansichten anderer Personen/Teams bei Janus Henderson Investors abweichen. Die Bezugnahme auf einzelne Wertpapiere stellt keine Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder Halten eines Wertpapiers, einer Anlagestrategie oder eines Marktsektors dar und sollten nicht als gewinnbringend angesehen werden. Janus Henderson Investors, die mit ihr verbundenen Berater oder ihre Mitarbeiter haben möglicherweise eine Position in den genannten Wertpapieren.

Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Wertentwicklung. Alle Performance-Angaben beinhalten Erträge und Kapitalgewinne bzw. -verluste, aber keine wiederkehrenden Gebühren oder sonstigen Ausgaben des Fonds.

Der Wert einer Anlage und die Einkünfte aus ihr können steigen oder fallen. Es kann daher sein, dass Sie nicht die gesamte investierte Summe zurückerhalten.

Die Informationen in diesem Artikel stellen keine Anlageberatung dar.

Es gibt keine Garantie dafür, dass sich vergangene Trends fortsetzen oder Prognosen eintreten. Marketing-Anzeige.