Sponsored

Gewinner und Verlierer der Klimawende

Beim Wandel zu einer umweltfreundlicheren Wirtschaft und Gesellschaft wird es Gewinner und Verlierer geben. Anleger müssen ihre Portfolios zukunftssicher gestalten. Sie müssen die durch die Energiewende verursachten Verwerfungen verkraften und ihre Portfolios so ausrichten, dass sie von klimarelevanten Entwicklungen profitieren.

Sasja Beslik, Head of Sustainable Finance Development, am.jsafrasarasin.com

Der Klimawandel stellt nicht nur eine Bedrohung für die Umwelt dar. Seine Auswirkungen werden vielmehr in allen Bereichen unseres Lebens spürbar sein. Immer mehr Länder setzen sich mittlerweile anspruchsvolle Ziele im Hinblick auf Kohlenstoffneutralität. Damit ebnen sie schärferen regulatorischen Vorschriften den Weg, die eine drastische Senkung der Treibhausgasemissionen bewirken sollen. Dies wiederum wird erhebliche Auswirkungen auf Finanzanlagen und Unternehmensbewertungen haben. Im Zuge dieses Strukturwandels hin zu einer kohlenstoffarmen Zukunft wird der Markt Unternehmen, die zu spät handeln, abstrafen. Wie können Anleger erkennen, wer bei dieser Entwicklung auf der Gewinner- und auf der Verliererseite steht?

J. Safra Sarasin Sustainable Asset Management hat zu diesem Zweck ein hauseigenes zukunftsorientiertes Modell, den «Climate Engine», entwickelt. Mit dieser einzigartigen Methodik sind wir in der Lage, das Temperaturszenario eines Unternehmens zu prognostizieren und den Anteil grüner Lösungen an seinem Umsatz zu ermitteln.

Gewinner identifizieren

Immer mehr Volkswirtschaften richten ihre Politik auf das Ziel des Pariser Klimaübereinkommens aus, die Erderwärmung auf deutlich unter 2 °C zu begrenzen. Auch Einzelunternehmen werden an ihren Bemühungen zum Erreichen dieses Ziels gemessen. Die gesteckten Ziele der Unternehmen und den Erfolg ihrer in der Vergangenheit eingeleiteten Massnahmen zur Senkung der Kohlenstoffintensität betrachten wir, um ihren zukünftigen Pfad, das Temperaturszenario zu berechnen.

Für uns bedeutet nachhaltiges Investieren intelligentes Investieren.

Mit dieser Kombination können wir Gewinner identifizieren, also Unternehmen, die gut positioniert sind, um von langfristigen strukturellen Trends zu profitieren und solide Investment Cases aufbauen. Unser Ziel ist, Risiken zu vermeiden, indem wir Unternehmen mit potenziellen Stranded Assets meiden und somit schrittweise die CO2-Bilanz unserer Portfolios zu optimieren.

Gleichzeitig bestehen enorme Anlagechancen in Unternehmen, die sich entweder selbst auf einem Temperaturszenariopfad von 1,5 °C befinden oder Lösungen bieten, die andere in die Lage versetzen, ihre Emissionen mittels umweltfreundlicher Technologien zu reduzieren.

Wir bei J. Safra Sarasin Sustainable Asset Management sind uns bewusst, dass die sich verändernde finanzielle, wirtschaftliche und gesellschaftliche Dynamik in der Welt innovative und nachhaltige Anlagelösungen erfordert. Deshalb haben wir unser Produktangebot optimiert und 2020 ein Klimaversprechen abgegeben.

Kunden profitieren

Wir haben uns das Ziel gesetzt, bis 2035 ein klimaneutraler Vermögensverwalter zu werden. Als führender Anbieter nachhaltiger Anlagen verfügen wir über umfassende Erfahrung bei der Integration von Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren (ESG-Faktoren) in unseren Anlageprozess. Durch die Berücksichtigung von ESG-Aspekten profitieren unsere Kunden von fundierten Anlageentscheidungen und letztlich von besseren Ergebnissen. Für uns bedeutet nachhaltiges Investieren intelligentes Investieren. Es ist sowohl eine grosse Chance, als auch die Gelegenheit, das Richtige zu tun.

Themenspezifische Specials

Mit themenspezifischen Specials, welche als zusätzlicher Zeitungsbund oder als integrierter Themenschwerpunkt erscheinen, bietet die «Finanz und Wirtschaft» ihren Lesern einen attraktiven Mehrwert.