(Adobe Stock)
Sponsored

Anlagen in nachhaltige Klimalösungen

Die klimabezogene Anleihenstrategie von Pimco verfolgt das Ziel, den Übergang zu einer klimaneutralen Wirtschaft zu fördern und positive Finanzrenditen für die Anleger zu erwirtschaften.

Die Bekämpfung des Klimawandels hat sich weltweit zu einem vorrangigen Anliegen von Unternehmern und Politikern entwickelt, da die Risiken und die realen Bedrohungen wachsen, während die Menschen zunehmend besorgt sind und sich stärker engagieren.

Was ist die Pimco-Climate-Bond-Strategie und wie unterstützt sie die Bestrebungen zur Minderung von Klimarisiken?

Jelle Brons: Die Climate-Bond-Strategie bietet ein Portfolio aus sektorübergreifenden Unternehmensanleihen mit dem Ziel, den Übergang zu einer klimaneutralen Wirtschaft zu fördern und zugleich risikobereinigte Renditen zu erwirtschaften, die mit jenen eines Investment-Grade-Portfolios vergleichbar sind.

Die klimabezogene Anleihenstrategie investiert opportunistisch in Emittenten, die eine führende Rolle in der Bekämpfung des Klimawandels spielen, und zwar über grüne Anleihen mit entsprechender Bezeichnung, über nicht offiziell als Green Bonds deklarierte Titel mit Fokus auf besonders kohlenstoffarme Investments sowie über Anleihen von Emittenten, die durch innovative Ansätze im Bereich ökologische Nachhaltigkeit auffallen. Die Climate-Bond-Strategie ist eine flexible Multi-Sektor-Anleihenstrategie, die in Investment Grade- und Hochzinsanleihen, Kommunalanleihen, Schwellenländer-, Industrieländer-Staatsanleihen, quasistaatliche Anleihen, forderungsbesicherte Wertpapiere und Währungen investiert, wobei wir das Portfolio mit einem thematischen Schwerpunkt auf Klimarisiken und -chancen verwalten. Pimco ist einer der weltgrössten Investmentmanager für festverzinsliche Wertpapiere. Daher sind wir hervorragend positioniert, um langfristig mit Anleihenemittenten zusammen zuarbeiten und sie bei der Erreichung ihrer Klima- und Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen. Es gibt viele Strategien, die auf grüne Anleihen setzen, wir möchten darüber hinaus unsere Grössenvorteile nutzen, um noch mehr zu erreichen.

Als aktive Anleger verfolgen wir das Ziel, nicht nur bestehende Gelegenheiten ausfindig zu machen, sondern auch neue zu schaffen, indem wir die Emittenten einbinden. Dieser Prozess beinhaltet auch den Einsatz unserer breiteren ESG-Plattform, um soziale und unternehmensführungsbezogene Risiken zu mindern und einen ganzheitlichen Ansatz des Klimaschutzes zu fördern.

JELLE BRONS

Jelle Brons, Portfoliomanager für Investment-Grade-Unternehmensanleihen, Pimco.

Warum ist jetzt der richtige Zeitpunkt für Anleger, über eine thematische klimabezogene Anleihenstrategie nachzudenken?

Olivia Albrecht: Aus einer top-down-orientierten gesamtwirtschaftlichen Perspektive ist die Störung des Wirtschaftsgeschehens durch den Klimawandel real und nimmt stetig zu. Wir glauben, dass der Klimawandel das menschliche Leben, die Wirtschaftsaktivität und die Finanzmärkte verändern könnte, mit zahlreichen negativen Folgen, aber auch einigen positiven Entwicklungen. Eine aktive Vermögensverwaltung bewertet und steuert die Risiken und Chancen des Klimawandels proaktiv. Ein Beispiel für langfristige Veränderungen, die bereits im Gange sind, ist die Ausweitung kohlenstoffarmer Energien, erneuerbare Energiequellen, Effizienzsteigerung und Elektrofahrzeuge. Wesentlich düsterer ist dagegen die Entwicklung, dass extreme Wetterereignisse nach Angaben der Weltorganisation für Meteorologie immer häufiger auftreten werden und dass sich viele Regierungen und Gemeinschaften schwertun, darauf zu reagieren und sich anzupassen. Aus einer Bottom-up-Perspektive ist das Chancenspektrum von Unternehmensanleihen in den letzten Jahren erheblich gewachsen. Geschäftsergebnisse und Klimaschutz sind nicht länger eine Frage des Entweder-oder.

OLIVIA ALBRECHT

Olivia Albrecht, Leiterin der ESGGeschäftsstrategie, Pimco

Welches Know-how kann Pimco den Anlegern bei der Verwaltung einer klimabezogenen Strategie bieten?

Samuel Mary: Als aktive Manager sind wir stets bestrebt, einen Informations- und Analysevorsprung bei der Titelauswahl zu gewinnen, was auch für klimabedingte Risiken und Chancen gilt. Wir haben mehrere firmeninterne Systeme entwickelt, die uns darin unterstützen, Anlagechancen aufzuspüren und das Klimarisiko in den Anlageportfolios zu managen. Wir ergründen den Klimawandel auf der Basis umfassender Nachhaltigkeitsrisiken, wobei wir die SDGs (Sustainable Development Goals) der Vereinten Nationen als ganzheitlichen Rahmen heranziehen, um diese breit gefächerten Risiken, wie etwa Biodiversität, Wasserknappheit, Menschen- und Arbeitsrechte, beim Übergang zu einer klimaneutralen Wirtschaft zu bewerten. Des Weiteren sind wir Unterstützer der Task Force on Climate-Related Financial Disclosures (TCFD) und setzen uns gemeinsam mit den Emittenten für eine verbesserte Unternehmensberichterstattung in Bezug auf den Klimawandel und die SDGs ein.

SAMUEL MARY

Samuel Mary, Analyst für ESGIntegration und Spezialist für Klimaschutz, Pimco

Themenspezifische Specials

Mit themenspezifischen Specials, welche als zusätzlicher Zeitungsbund oder als integrierter Themenschwerpunkt erscheinen, bietet die «Finanz und Wirtschaft» ihren Lesern einen attraktiven Mehrwert.