Robert W. Sharps, Head of Investments und Group Chief Investment Officer bei T. Rowe Price.
 Robert W. Sharps, Head of Investments und Group Chief Investment Officer bei T. Rowe Price.
Paid Post

Investieren in Zeiten der Pandemie: Erfahrungen und künftige Entwicklungen

Robert W. Sharps, Head of Investments und Group Chief Investment Officer bei T. Rowe Price.

Zu Beginn der Pandemie hatten Anleger die kurzfristigen Auswirkungen schnell eingepreist, was im Februar und März 2020 einen massiven Kurseinbruch zur Folge hatte. Wie in jedem Crash taten sich damals jedoch auch hervorragende Anlagepotenziale auf, da sich die Aktienkurse immer stärker von den längerfristigen Aussichten abkoppelten. Wir haben diese Chancen in vielen Portfolios genutzt, indem wir diese neu ausrichteten und höhere Risiken eingegangen sind. Dabei legten wir unseren Fokus auf bilanzstarke Unternehmen mit hohem Cashflow, die stark genug waren, um die Krise zu überstehen.

Zugleich beschäftigte uns ein Thema, mit dem wir uns schon seit längerer Zeit befassten: Disruption. Die disruptiven Entwicklungen wurden durch die Corona-Pandemie, die auf ein Umfeld mit ultraniedrigen Zinsen traf, enorm beschleunigt – und zwar in nahezu allen Lebens- und Wirtschaftsbereichen: sei es bei der Arbeit, bei den sozialen Kontakten, in der Schule, beim Einkaufen, bei der Freizeitgestaltung usw. Wir hatten dies schon über einen längeren Zeitraum genau beobachtet und waren entsprechend positioniert.

In jüngster Zeit haben wir Chancen in allen Sektoren identifiziert, einschliesslich Gesundheitswesen und Energie sowie in den festverzinslichen Märkten, unter anderem bei Kommunalanleihen und Hochzinsanleihen. Unser Allokationsausschuss, der über weite Strecken des Jahres 2020 Wachstumstitel übergewichtet hatte, ging im September letzten Jahres zu einer Übergewichtung von Substanzwerten über, als er der Meinung war, dass zyklische Werte von einer aufgestauten Nachfrage, einer sich verbessernden Wirtschaft, höheren Zinsen und weiteren Konjunkturmassnahmen profitieren könnten.

Anleger müssen kreativ sein, um noch angemessene Renditen zu erwirtschaften

Die Finanzmärkte haben sich erstaunlich schnell und deutlich erholt. Zwar kam die Trendwende bei den Markterwartungen wenig überraschend – das Ausmass der Rally jedoch schon. Möglicherweise sind die Kurse zu stark gestiegen. Die aktuellen Bewertungen erscheinen derzeit hoch – es sei denn, man geht von einem Best-Case-Szenario aus. Zwar könnten die aktuellen Rahmenbedingungen noch für eine gewisse Zeit anhalten. Doch dürfte es schwieriger werden, nachhaltige Kurssteigerungen zu erzielen. Wie also könnte es vor diesem Hintergrund an den Finanzmärkten weitergehen?

Anleger sollten vier wichtige Themen im Auge behalten: Zum einen dürfte die Konjunkturerholung recht holprig verlaufen. Daher erwarten wir auf dem Weg in die «neue Normalität» hohe Kursschwankungen, zumal der Aufschwung an den Börsen schon weitgehend eingepreist ist. Zum anderen gilt es weiterhin genau die politische Agenda zu beachten – etwa, welche Schwerpunkte die Biden-Administration setzt. Drittens müssen Anleger angesichts des anhaltenden Niedrigzinsumfelds einige Kreativität zeigen, um noch angemessene Renditen zu erwirtschaften. Und schliesslich sind die disruptiven Entwicklungen weiterhin in vollem Gange, weshalb wir Performanceunterschiede zwischen den Anlagestilen erwarten – wie zuletzt die Outperformance von Small Caps und Substanzaktien.

Gleichwohl ist es auch eine Zeit, in der Vorsicht ratsam ist, da deutlich spekulative Trends zu beobachten sind wie beispielsweise der rasante Aufstieg der Kryptowährungen oder die Geldschöpfung durch eher unkonventionelle Methoden. Zu den Hauptrisiken, die wir beobachten, zählen darüber hinaus die Anzeichen für eine steigende Inflation. Es ist schwer zu sagen, wann das derzeitige Inflationsumfeld enden wird. Wenn die Preise jedoch deutlich steigen, wird dies die Bedingungen an den Finanzmärkten grundlegend verändern.

Geopolitische Krisenherde und US-Steuerpolitik im Fokus

Das Einzige, was sich voraussagen lässt, ist, dass die Teuerung in der kommenden Zeit sicherlich nicht zurückgehen wird. Folglich dürften die Finanzmärkte langfristig keine Unterstützung mehr durch anhaltend sinkende Zinsen erhalten – auch wenn sie noch eine Weile auf historisch niedrigem Niveau verharren könnten, wenn die Inflationsimpulse wieder nachlassen.

Neben dem möglichen Ende der expansiven Geldpolitik beobachten wir derzeit generell vier Abwärts- und Aufwärtsrisiken: 

  • Die geopolitischen Krisenherde, die Anfang 2020 für Turbulenzen gesorgt hatten, sind nicht gänzlich verschwunden, nur weil sie nicht mehr in den Schlagzeilen erscheinen.

  • Die US-Steuerpolitik wird sehr wichtig sein, vor allem die potenzielle Anhebung der Steuern für Unternehmen sowie der Steuern auf Dividendenerlöse von Privatpersonen.

  • Der Handelskrieg zwischen den USA und China könnte sich verschärfen oder an neuen Fronten ausgetragen werden.

  • Die Regierung unter Joe Biden könnte sich als weniger marktfreundlich als erwartet erweisen. Indes deuten einige Kabinettsernennungen, darunter Janet Yellen als Finanzministerin, auf einen gemässigten Kurs hin.

 

Nur für qualifizierte Anleger, nicht zur Weiterverteilung bestimmt.

Paid Post

Dieser Beitrag wurde von Commercial Publishing in Zusammenarbeit mit T. Rowe Price erstellt. Commercial Publishing ist die Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert. 

Wichtige Informationen

Dieses Dokument wurde ausschliesslich zu allgemeinen Informations- und Werbezwecken erstellt. Dieses Dokument ist in keiner Weise als Beratung oder als Verpflichtung zur Beratung zu verstehen (auch nicht in Bezug auf Treuhandanlagen). Es sollte zudem nicht als primäre Grundlage für eine Anlageentscheidung herangezogen werden. Interessierte Anleger sollten sich in rechtlichen, finanziellen und steuerlichen Belangen von unabhängiger Seite beraten lassen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen. Die T. Rowe Price-Unternehmensgruppe, zu der auch T. Rowe Price Associates, Inc. und/oder deren verbundene Gesellschaften gehören, erzielen Einnahmen mit Anlageprodukten und -dienstleistungen von T. Rowe Price. Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Erträge. Der Wert einer Anlage sowie die mit dieser erzielten Erträge können sowohl steigen als auch sinken. Es ist möglich, dass Anleger weniger zurückbekommen als den eingesetzten Betrag.

Das vorliegende Dokument stellt weder ein Angebot noch eine persönliche oder allgemeine Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren in irgendeinem Land oder Hoheitsgebiet beziehungsweise zur Durchführung bestimmter Anlageaktivitäten dar. Das Dokument wurde von keiner Aufsichtsbehörde irgendeines Landes oder Hoheitsgebiets geprüft.

Die hierin geäusserten Informationen und Ansichten wurden aus oder anhand von Quellen gewonnen, die wir als zuverlässig und aktuell erachten; allerdings können wir die Richtigkeit oder Vollständigkeit nicht garantieren. Wir übernehmen keine Gewähr dafür, dass sich Vorhersagen, die möglicherweise getätigt werden, bewahrheiten werden. Die hierin enthaltenen Einschätzungen beziehen sich auf den jeweils angegebenen Zeitpunkt und können sich ohne vorherige Ankündigung ändern; diese Einschätzungen unterscheiden sich möglicherweise von denen anderer Gesellschaften und/oder Mitarbeiter der T. Rowe Price-Unternehmensgruppe. Unter keinen Umständen dürfen das vorliegende Dokument oder Teile davon ohne Zustimmung von T. Rowe Price vervielfältigt oder weiterverbreitet werden.

Das Dokument ist nicht zum Gebrauch durch Personen in Ländern oder Hoheitsgebieten bestimmt, in denen seine Verbreitung untersagt ist oder Beschränkungen unterliegt. In bestimmten Ländern wird es nur auf spezielle Anforderung zur Verfügung gestellt.

Das Dokument ist nicht für Privatanleger bestimmt, unabhängig davon, in welchem Land oder Hoheitsgebiet diese ihren Wohnsitz haben.

Schweiz - Herausgegeben in der Schweiz von T. Rowe Price (Switzerland) GmbH, Talstrasse 65, 6. Stock, 8001 Zürich, Schweiz. Nur für qualifizierte Anleger.

 

© 2021 T Rowe Price. Alle Rechte vorbehalten. T. ROWE PRICE, INVEST WITH CONFIDENCE und das Design des Dickhornschafs sind zusammen und/oder getrennt Marken oder eingetragene Marken der T. Rowe Price Group, Inc.

 

202105‑1644759