Themenspezifische Specials
Mit themenspezifischen Specials, welche als zusätzlicher Zeitungsbund erscheinen, bietet die Finanz und Wirtschaft ihren Lesern regelmässig einen attraktiven Mehrwert.
Giuseppe Bartucca
Gold übt eine grosse Faszination auf uns Menschen aus. Die begrenzten Reserven, seine Beständigkeit, ein Handelsvolumen von mehreren Milliarden US-Dollar täglich, Schutz vor Kaufkraftverlust und eine geringe Korrelation zu klassischen Anlagen sind nur einige Aspekte, die das Edelmetall zu einem unverzichtbaren Bestandteil eines diversifizierten Portfolios machen.
Hinzu kommt ein weiterer Vorteil: In einer Zeit geprägt von stetig komplexer werdenden Investmentprodukten, ist Gold nach wie vor ein greifbarer Wert. Bislang hatte das Edelmetall aber einen entscheidenden Nachteil: Es zahlt weder Dividenden noch Zinserträge aus. Im Vergleich dazu kann bei einem Aktienprodukt auf den Swiss Performance Index (SPI) derzeit mit einer Dividendenrendite von knapp 3% gerechnet werden. Bei Gold hingegen ist eine Rendite allein durch Kursveränderungen möglich. Was wäre aber, wenn ein Produkt die Krisenschutzeigenschaften von Gold mit der Ausschüttungskomponente traditioneller Anlageklassen kombinieren würde?
Die Grundlage dieses innovativen Ansatzes bildet der physische Kauf von Gold, kombiniert mit dem gleichzeitigen Verkauf von Kaufoptionen auf Gold. Dies ermöglicht dem Anleger eine kontinuierliche Rendite in Form von Prämien. Man spricht hier auch von einer «gedeckten» Kaufoption (Covered Call), da die Short-Position der Option durch den Bestand an physischem Gold jederzeit gedeckt ist. Die Kombination aus physischem Gold und dem Verkauf von Kaufoptionen gestattet es, mit vergleichsweise niedrigem Risiko ein regelmässiges Einkommen zu generieren und dennoch bis zu einem gewissen Grad an der Goldpreisentwicklung teilzuhaben.
Die Covered-Call-Strategie hat ein asymmetrisches Auszahlungsprofil: Gewinne sind grundsätzlich auf den Ausübungspreis des Calls zuzüglich der erhaltenen Prämie beschränkt, wohingegen Kursverluste erst ab dem Break-Even-Kurs (aktueller Kurs abzüglich Prämie) anfallen.
Sollte der Goldkurs zum Verfallsdatum über dem Ausübungspreis der geschriebenen Kaufoption notieren, wird die Option ausgeübt und der Anleger muss das Gold bereitstellen. Dies stellt kein Problem dar, zumal das Gold zu diesem Zeitpunkt bereits in Besitz ist. Es wird kein Verlust realisiert, allerdings kann auch nicht von einer zwischenzeitlichen Wertsteigerung des Goldes profitiert werden. Notiert der Goldkurs unter dem Ausübungspreis, wird die Option nicht ausgeübt und der Anleger partizipiert an der Goldpreisentwicklung. Darüber hinaus wird durch die erhaltene Optionsprämie eine zusätzliche Rendite generiert, die mögliche Kursverluste mindert.
Wenn sich Gold negativ, gleichbleibend oder nur leicht positiv entwickelt, übertrifft die Covered-Call-Strategie eine reine Investition in Gold. Entwickelt sich Gold stark positiv, bleibt die Covered-Call-Strategie durch das Capping hinter der Goldpreisperformance.
Die Höhe der Prämie wird insbesondere durch zwei Faktoren bestimmt: Ausübungspreis und Laufzeit. Je grösser die Differenz zwischen Ausübungspreis und aktuellem Kurs, desto geringer die Prämie. Bei der Laufzeit verhält es sich umgekehrt: Je kürzer die Laufzeit, desto geringer die erhaltene Prämie. Um eine solche Strategie erfolgreich zu implementieren, ist es somit unabdingbar, auf die ideale Kombination von Ausübungspreis und Laufzeit zu setzen.
Für die Umsetzung dieses Ansatzes bietet Index Solutions von Credit Suisse Asset Management den CSIF (CH) II Gold Income Maximizer Blue an. Der Indexfond investiert in physisches Gold, das
in der Schweiz hinterlegt ist und ausschliesslich von akkreditierten Raffinerien stammt, die den Vorgaben der London Bullion Market Association (LBMA) entsprechen. Hierbei werden die Empfehlungen der OECD zur Sorgfaltspflicht der Lieferkette für Rohstoffe eingehalten. Durch den regelmässigen Verkauf von Optionen ermöglicht der kostengünstige Indexfond wiederkehrende Renditen und Ausschüttungen für seine Anleger – sogar wenn der Goldkurs sinkt.
Giuseppe Bartucca, Senior Portfolio Manager, Index Solutions Equity, Credit Suisse Asset Management (Schweiz) AG
Mit themenspezifischen Specials, welche als zusätzlicher Zeitungsbund erscheinen, bietet die Finanz und Wirtschaft ihren Lesern regelmässig einen attraktiven Mehrwert.